Cléry-Saint-André

Aus SantiagoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{#if: Frankreich| {{#if: | {{#if: | {{#if: Centre| {{#if: | {{#if: Orléans| {{#if: | {{#if: | {{#if: 47.8198 N 1.7548 E| {{#if: | {{#if: 84-107 m| {{#if: 18,13 km²| {{#if: 3.000| {{#if: 45370| {{#if: [ Cléry-Saint-André (DE)]| {{#if: [ Cléry-Saint-André]| {{#if: [ Ort Cléry-Saint-André]| {{#if: | {{#if: | {{#if: (ohne "Datei:")| | colspan="2" style="text-align: center;" | (ohne "Datei:") }} {{#if: |
{{#if: <mapframe latitude=47.8198 longitude=1.7548 zoom=16 width=400 height=300/>|<mapframe latitude=47.8198 longitude=1.7548 zoom=16 width=400 height=300/> }}
Land: Frankreich

}}

Bundesland: {{{Bundesland}}}

}}

Kanton: {{{Kanton}}}

}}

Region: Centre

}}

Bezirk: {{{Bezirk}}}

}}

Département: Orléans

}}

Provinz: {{{Provinz}}}

}}

Landkreis: {{{Landkreis}}}

}}

Koordinaten: 47.8198 N 1.7548 E

}}

Pilgerroute: {{{Pilgerroute}}}

}}

Höhe (m ü. NN): 84-107 m

}}

Fläche (in km2): 18,13 km²

}}

Einwohner: 3.000

}}

Postleitzahl: 45370

}}

Wikipedia (DE): [ Cléry-Saint-André (DE)]

}}

Wikipedia: [ Cléry-Saint-André]

}}

Website des Ortes: [ Ort Cléry-Saint-André]

}}

Wikidata: {{{Wikidata}}}

}}

Album: {{{Album}}}

}}

}}


Geschichte

Kirchen

Kirche ND

ND besitzt nur noch den Turm (14. Jh.) als einzigen Rest des Kirchenvorgängerbaus, der von den Engländern im 100jährigen Krieg zerstört wurde. Sie wurde im flamboyantem Stil errichtet und birgt das Grab Ludwig XI. In der Mitte des Chors wird der moderne Hochaltar überragt von der Eichenfigur der so sehr verehrten ND von Clery. Sie wurde im 16. Jh. nach einem Modell jener Madonna erneuert, die von den Hugenotten verbrannt wurde. Viele Ausstattungen dieser Kirche machen deutlich, dass sie eine Station auf dem Pilgerweg nach war. Rechts hinten, die letzte Kapelle, ist dem hl. Jakobus geweiht. In der benachbarten Kapelle (15. Jh.) ruht der Held Dunois, der Waffengefährte Jeanne d'Arcs, mit seinen Anverwandten.

Sehenswürdigkeiten

Sonstige Infos

Heilige

Legenden

Pilger

Logistik

Refugios

Campingplätze

Supermärkte

Quellen und weitere Infos

Anmerkungen

Einzelnachweise

Literatur

Links