Arbeiten mit OSM

Aus SantiagoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gibt viele Möglichkeiten, um mit OSM zu arbeiten. Hier werden einige fundamentale Arbeiten mit OSM genannt:

Ermitteln von Geo-Daten

a) Mann muss wissen, wonach man sucht, z.B. Kölner Dom.
b) http://www.openstreetmap.org aufrufen
c) Ins Suchfeld den Ort oder auch den Gipfel eingeben, z.B.: "Köln" und bestätigen
d) "Köln, Regierungsbezirk Köln" anklicken.
e) Soweit in die Stadtmitte hineinzoomen (in der Nähe des Hauptbahnhofs), bis die Anzeige "Klöner Dom" erscheint.
f) An der rechten Seite das Zeichen "Teilen" an (3. Icon im 2. schwarzen Block) anklicken.
g) Den "Kartenmarker setzen" anklicken.
h) Den Marker an die gewünschte Stelle positionieren.
i) Aus der Linkleiste: "map=17/50.94132/6.95810" markieren, kopieren und in eine Datei speichern. Mit diesen GeoDaten steht man mitten im Kölner Dom.

Dass dies auch mit einem Gipfel funktioniert, zeigt dieses Beispiel:
a) Suchbegriff "Matterhorn" eingeben und bestägigen
b) "Gipfel Matterhorn, Bern, Bezirk Leuk, Wallis, Schweiz" anklicken
c) Und schon wird der 4.478 m hohe Gipfel in OSM angezeigt.

Position weitergeben

Die Angabe "map=17/50.94132/6.95810" einfach hinter das "http://www.openstreetmap.org/#" setzen und schon hat man einen Link, der den Kölner Dom in der Mitte zeigt:
http://www.openstreetmap.org/#map=17/50.94132/6.95810
Diesen Link kann man per E-Mail versenden oder auf die Homepage setzen. - So habe ich es auf meiner Webseite www.4sdc.de getan: von: http://de.4sdc.de/index.php/K%C3%B6ln (auf Karte klickend) zu: http://www.openstreetmap.org/#map=16/50.9413/6.9569