Amboise
{{#if: <mapframe latitude=47.4131 longitude=0.9835 zoom=16 width=400 height=300/>|<mapframe latitude=47.4131 longitude=0.9835 zoom=16 width=400 height=300/> }} | |
---|---|
Land: | Frankreich
}} |
Bundesland: | {{{Bundesland}}}
}} |
Kanton: | {{{Kanton}}}
}} |
Region: | Centre
}} |
Bezirk: | {{{Bezirk}}}
}} |
Département: | Indre-et-Loire
}} |
Provinz: | {{{Provinz}}}
}} |
Landkreis: | {{{Landkreis}}}
}} |
Koordinaten: | 47.4131 N 0.9835 E
}} |
Pilgerroute: | {{{Pilgerroute}}}
}} |
Höhe (m ü. NN): | 52-127 m
}} |
Fläche (in km2): | 40,65 km²
}} |
Einwohner: | 13.000
}} |
Postleitzahl: | 37400
}} |
Wikipedia (DE): | Amboise (DE)
}} |
Wikipedia: | Amboise
}} |
Website des Ortes: | Ort Amboise
}} |
Wikidata: | {{{Wikidata}}}
}} |
Album: | {{{Album}}}
}} |
}} |
Geschichte
Amboise ist benannt nach der hier ansäßigen gleichnamigen Familie, die seit dem 11. Jh. nachweisbar ist. Sie erlangte gr. pol. Bedeutung und hohes Ansehen seit Mitte des 15. Jh. Mitte des 17. Jh. erlosch das Geschlecht. Leonardo da Vinci verbrachte hier seine letzten 4 Lebensjahre. Amboise wurde durch die von La Renaudie angestifteten Verschwörung (1565) bekannt. Die Verschwörer wurden hingerichtet.
Das Edikt von Amboise vom 19.3.1563 setzte dem 1. Hugenottenkrieg ein Ende und gewährte dem Adel und den Hugenotten in einzelnen Städten freie Religionsausübung.
Kirchen
St-Denis
St-Denis (12. Jh.) ist eine alte benedikt. Propsteikirche. Sie erhielt im 16. Jh. am südl. Querschiff ein zweites. Viele Kapitelle sind neueren Datums.
Sehenswürdigkeiten
Schloss (1434 begonnen) liegt hoch mitten auf der Loireinsel. Franz I. hielt sich dort gerne auf und holte Leonardo da Vinci 1516 auf das Schloß, der dort bis zu seinem Tod 1519 blieb. Das Schloß ist auch Geburts- (1470) und Sterbeort König Karls VII. Der Bau ist ein Zeugnis für seinen in Italien ge Sinn für Schönheit und Pracht. Es gilt daher als eines der schönsten Schlösser an der Loire. Urspr. war es 4-mal so groß wie heute. Von ihm sind die Chapelle St-Hubert, ein Juwel der Gotik mit dem berühmten Hubertus-Relief über dem Portal, und der Hurtault-Turm mit seinen 4,3 m starken Mauern erhalten. Im Tour des Minimes (21 m Durchmesser) ist eine stufenlose Treppe um eine 9 m starke Spindel. Auf ihr erlebte Kaiser Karl V. bange Minuten, als bei einem Empfang durch König Franz I. Fackeln einen Wandteppich in Brand setzten und der Kaiser in der fensterlosen Spirale fast erstickt wäre. Vor dem eleganten Festsaal im Obergemach des Logis du Roi ist der Balkon der Verschwörer. An seinem Geländer hängten 1560 die Leichen gehängter Protestanten, 12 Jahre vor der Bartholomäusnacht. Mit diesem Ereignis begann der Verfall des Schlosses.
Sonstige Infos
Heilige
Legenden
Pilger
- 1495: In Abmoise liegt der Sohn des Königs von Frankreich begraben.
- 1531: Amboise ist eine schöne Stadt mit mächtigem Schloss. Darin waren 2 Löwen.