Photo-Geotagging

Aus SantiagoWiki
(Weitergeleitet von Georeferenzieren)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Photo-Geotagging

Fast alle von P. Klaus Schäfer SAC ab 2011 aufgenommenen Fotos wurden im Verfahren des Photo-Geotagging erstellt. Damit haben diese Bilder in der Exif neben den Angaben der Kamera auch die Geodaten des Aufnahmeortes.

Hierzu hat man diese Schritte zu gehen:

  1. Vorbereitung und Aufnahme
    1. Es wird ein GPS-Gerät benötigt, das in der Lage ist, den gegangenen bzw. gefahrenen Weg per GPS aufzuzeichnen. GPX ist hierfür das gängige Datenformat.
    2. Die Digitalkamera sollte auf die vom GPS-Gerät gelieferte Satelitenzeit möglichst genau eingestellt werden. Dies erspart bei der Verarbeitung einen Arbeitsschritt.[Anm. 1]
    3. Wenn man unterwegs ist und die Fotos macht, sollte das GPS-Gerät immer eingeschaltet sein.
  2. Verarbeitung der Aufnahmen
    1. Zuhause sollten die Fotos zunächst auf einer externen Festplatte oder gar auf einem NAS gesichert werden.
    2. Auf dem PC sollte das Programm JOSM installiert sein.
    3. In JOSM sollte die Erweiterung photo_geotagging installiert sein.
    4. Mit JOSM ist die gewünschte GPX-Datei zu öffnen.
    5. Anschließend sind alle Fotos des Zeitraumes mit dem Explorer[Anm. 2] zu markieren, den die GPX-Datei umfasst. Gewöhnlich ist es ein Kalendertag.
    6. Die markierten Bilder sind per Maus einfach auf die Karte von JOSM zu ziehen. - Es werden in JOSM die Aufnahmeorte der Bilder auf der Karte angezeigt.
    7. Auf der rechten Seite "Georeferenzierte Bilder" mit der rechten Maustaste anklicken und dann "Mit GPX korrelieren" anklicken. Hierbei ist darauf zu achten, dass ein Zeitversatz von 2 Stunden während der Sommerzeit und 1 Stunde während der Winterzeit einzugeben ist.
    8. Auf der rechten Seite "Georeferenzierte Bilder" mit der rechten Maustaste anklicken. In dem dann erscheinenden Menü "Koordinaten in Bild speichern" anklicken. - Damit werden die Geodaten, soweit diese vorliegen, in die Exif eines jeden Bildes geschrieben, so dass dann die Positionen auch ohne die GPX-Datei angezeigt werden können. - Das war es.
    9. Da die Geodaten in den GPX-Dateien meist tageweise vorliegen, hat man rechts unter "Ebenen" die "Georeferenzierte Bilder" und die geladene GPX-Datei zu löschen. Dann hat man die nächste GPX-Datei und die nächsten Bilder zu laden und die oben beschriebenen Schritte zu wiederholen.
  3. Anzeige der Aufnahmeposition in OSM
    1. entweder: Zum Nachsehen, wo welches Bild aufgenommen wurde, braucht man nur das betreffende Foto mit JOSM öffnen und schon wird der Aufnahmeort angezeigt.
    2. oder: Das Foto wird mit IrfanView geöffnet und dann die Tastenfolge I-E-O gedrückt, und schon wird im Browser ein neues Fenster geöffnet und der Aufnahmeort angezeigt.

Zum Gebrauch von JOSM benötigt man ständigen Internetzugang.

Aufarbeitung der Bilder für das Internet

Es gibt viele Wege nach Rom und nach Santiago de Compostela (SdC). Ebenso gibt es auch verschiedene Wege, gemachte Bilder für das Internet aufzubereiten. Hier wird ein solcher Weg beispielhaft beschrieben:

  1. Bilder ausrichten
    Nicht alle Digitalkameras vermerken in der Exif, ob das Bild im Hochformat oder Querformat aufgenommen wurde. Daher müssen ggf. die Bilder im Hochformat von Hand auf aufgestellt werden. Ich verwende hierfür das kostenlose Programm JPegger.
  2. Bilder sichern
    Nach jedem größeren Arbeitsschritt sichere ich die Bilder. Damit habe ich sie auf den SD-Karten im Original, auf dem Laptop ausgerichtet und auf der externen Festplatte ausgerichtet gesichert. Um sie von den anderen Sicherungen zu unterscheiden, erhält diese Sicherung den Index "a", z.B. "Urlaub.19a".
  3. Bilder zusammenfassen
    Noch liegen die Bilder zu jeweils 1.000 in verschiedenen Verzeichnissen. Für die weiteren Schritte werden sie in Ordnern wochenweise oder gar für den ganzen Urlaub (bis zu 25.000 Bilder) zusammengefasst. Ein neuer Ordner beginnt dann mit den Bildern einer neuen Woche.
  4. Bilder georeferenzieren - siehe oben
  5. Verfasser in Exif eintragen
    Mit dem Programm XnView kann in die Exif der Bilder der Verfasser eingetragen werden:
    1. alle Bilder markieren
    2. Bearbeiten - Metadaten - ITPC Daten bearbeiten (oder Strg-I)
    3. bei "Verfasser" den gewünschten Text eintragen
  6. Bilder durchnummerieren
    Damit die Bilder unverwechselbar wiedergefunden werden können, werden die Bilder entsprechend durchnummeriert. Es gibt Leute, die machen dies mit Datum und Uhrzeit. Da ich kurze Dateinamen bevorzuge, werden sie von mir einfach mit einer kurzen Kennung vorangestellt durchnummeriert. Auch hierfür verwende ich JPegger:
    Alle Bilder eines Verzeichnisses mit Ctrl-A bzw. Strg-A markieren und dann mit F2 die Funktion für die Umbenennung aufrufen. Bei mir besteht die Kennung meist auf 3 Zeichen, z.B. aus "S19" für die 2019 entlang der Pilgerrouten nach SdC aufgenommenen Bilder. Um die Kennung von der Nummerierung abzusetzen folgt ein "_" und dann die Durchnummerierung, die mit "####" oder "#####" angegeben wird. So gebe ich in die Eingabezeile "S19_####" für max. 9.999 Bilder oder "S19_#####" für max. 99.999 Bilder ein.
  7. Bilder sichern
    Um die ausgerichteten, georeferenzierten und durchnummerierten Bilder in der Originalgröße zu sichern, werden sie auf externe Festplatte mit dem Index "b" gesichert.
  8. Bilder verkleinern
    Um nicht ständig mit den großen Dateien zu müssen, werden sie in ein kleine handliche, für das Internet taugliche Größe verkleinert. Ich habe mich hierzu für die Größe von 1.024x768 Pixel entschieden. Diesen Schritt erledigt bei mir das ebenso kostenlose Programm IrfanView:
    1. Das Zielverzeichnis anlegen, in das diese verkleinerten Bilder kopiert werden sollen. Bei mir würde es z.B. "Urlaub.19c" lauten.
    2. Mit IrfanView ein Bild des gewünschten Verzeichnisses öffnen.
    3. Mit "B" die Batch-Konvertierung aufrufen.
    4. Das Zielverzeichnis entsprechend auswählen, z.B. "Urlaub.19c".
    5. Das Hackchen für "Spezial-Optionen aktiv" setzen, wenn es nicht bereits gesetzt ist.
    6. Das "setzen" anklicken.
    7. Im neuen Fenster "Größe ändern" setzen.
    8. "Lange Seite setzen" anklicken.
    9. Als Wert "1024" eingeben.
    10. Als Einheit "Pixel" anwählen.
    11. Links "Original-Datum/Zeit behalten" anklicken.
    12. Damit man diese Einstellungen künftig immer zur Hand hat, können sie mit "Einstell. speichern" gespeichert werden.
    13. Mit "OK" wird die Stapelbearbeitung gestartet. Je nach Anzahl der Bilder und der Leistungsfähigkeit des Rechners kann dieser Vorgang einige Minuten dauern.
  9. Bilder sichern
    Diesmal werden die Bilder in das Verzeichnis "Urlaub.19c" auf die externe Festplatte gesichert.

Plugins JOSM

Zu JOSM gibt es zahlreiche Plugins. Diese davon benutze ich:

  1. InfoMode Es werden Uhrzeit und Geschwindigkeit entlang des Tracks angezeigt.

Position der Aufnahme anzeigen lassen

Um sich die in der Exif gespeicherten Aufnahmeposition eines Bildes in einer OSM-Karte anzeigen zu lassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich benutze hierzu das kostenlose Programm IranView.

  1. das gewünschte Bild anwählen
  2. die Tastenfolgen [I], [E], [O] eingeben

Eine weitere Möglichkeit bietet http://www.geosetter.de

Werkzeuge

Dies sind meine Werkzeuge, mit denen ich arbeite:

  • JOSM - damit schreibe ich die GPS-Daten in die Exif, siehe: Photo-Geotagging
  • JPegger - damit ordne ich die Bilder und nummeriere sie neu
  • FreeCommander - auch damit ordne ich zuweilen die Bilder (ein Dateimanager)
  • XnView - damit schreibe ich den Verfasser in die Exif
  • IrfanView - damit verkleinere ich die Bilder, ohne Verlust der Infos in der Exif
  • FileZilla - damit lade ich die Bilder auf meine Homepage hoch
  • TinyWebGallery - damit werden die Bilder im Internet angezeigt

Anhang

Anmerkungen

  1. Es können abweichende Zeiten später berücksichtigt werden, indem man täglich ein Foto einer Funkuhr mit Sekundenanzeige macht. Aber eine möglichst sekundengenau übereinstimmende Zeit ist eindeutig besser.
  2. Es kann auch jeder andere Dateimanager verwendet werden, wie z.B. FreeCommander.

Einzelnachweise