Estaing (Aveyron)

Aus SantiagoWiki
(Weitergeleitet von Estaing)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{#if: Frankreich| {{#if: | {{#if: | {{#if: Midi-Pyrénées| {{#if: | {{#if: Aveyron| {{#if: | {{#if: | {{#if: 44.5543 N 2.6727 E| {{#if: | {{#if: 301-760 m| {{#if: 16,96 km²| {{#if: 600| {{#if: 12190| {{#if: Estaing (DE)| {{#if: Estaing| {{#if: Ort Estaing| {{#if: | {{#if: | {{#if: (ohne "Datei:")| | colspan="2" style="text-align: center;" | (ohne "Datei:") }} {{#if: |
{{#if: <mapframe latitude=44.5543 longitude=2.6727 zoom=16 width=400 height=300/>|<mapframe latitude=44.5543 longitude=2.6727 zoom=16 width=400 height=300/> }}
Land: Frankreich

}}

Bundesland: {{{Bundesland}}}

}}

Kanton: {{{Kanton}}}

}}

Region: Midi-Pyrénées

}}

Bezirk: {{{Bezirk}}}

}}

Département: Aveyron

}}

Provinz: {{{Provinz}}}

}}

Landkreis: {{{Landkreis}}}

}}

Koordinaten: 44.5543 N 2.6727 E

}}

Pilgerroute: {{{Pilgerroute}}}

}}

Höhe (m ü. NN): 301-760 m

}}

Fläche (in km2): 16,96 km²

}}

Einwohner: 600

}}

Postleitzahl: 12190

}}

Wikipedia (DE): Estaing (DE)

}}

Wikipedia: Estaing

}}

Website des Ortes: Ort Estaing

}}

Wikidata: {{{Wikidata}}}

}}

Album: {{{Album}}}

}}

}}


Geschichte

Das Schloss der Familie Estaing, die dem altertümlichen Ort den Namen gab, stammte aus dem 15. Jh.

Kirchen

St-Fleuret

St-Fleuret (15. Jh.) bewahrt die Reliquien des hl. Fleuret und eine Pieta (17. Jh.). Links hinten ist in der Kirche eine Jakobsstatue. Vor der Kirche ist der Platz mit hellen und dunklen Pflastersteinen als Muschel dekoriert. Ein Kreuz auf dem Vorplatz der Kirche verwaist mit einer Darstellung der Maria Magdalena und einem Pilger mit breitem Hut auf den Jakobsweg.

Sehenswürdigkeiten

  • Eine got. Brücke (15. Jh.) überspannt den Lot.
  • Am Ausgang der Lotschlucht steht die Kapelle von Dol. Sie war eines der wenigen Gebetshäuser, die gleichzeitig auch Zufluchtsort den Pilgern diente und nur von einem Eremiten versorgt wurde.

Sonstige Infos

In Estaing werden jährlich die St-Fleuret-Prozessionen mit Teilnehmern in historischen Kostümen veranstaltet, darunter zahlreiche Darsteller als Jakobspilger.

Heilige

Legenden

Pilger

Logistik

Refugios

Campingplätze

Supermärkte

Quellen und weitere Infos

Anmerkungen

Einzelnachweise

Literatur

Links