Bizkarreta / Gerendiain

Aus SantiagoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{#if: Spanien| {{#if: | {{#if: | {{#if: | {{#if: | {{#if: | {{#if: Navarra| {{#if: | {{#if: 42.967208 N -1.416771 E| {{#if: | {{#if: 781 m| {{#if: 17,75 km²| {{#if: 100| {{#if: 31696| {{#if: Viscarret (DE)| {{#if: Viscarret| {{#if: | {{#if: | {{#if: | {{#if: (ohne "Datei:")| | colspan="2" style="text-align: center;" | (ohne "Datei:") }} {{#if: |
{{#if: <mapframe latitude=42.967208 longitude=-1.416771 zoom=16 width=400 height=300/>|<mapframe latitude=42.967208 longitude=-1.416771 zoom=16 width=400 height=300/> }}
Land: Spanien

}}

Bundesland: {{{Bundesland}}}

}}

Kanton: {{{Kanton}}}

}}

Region: {{{Region}}}

}}

Bezirk: {{{Bezirk}}}

}}

Département: {{{Département}}}

}}

Provinz: Navarra

}}

Landkreis: {{{Landkreis}}}

}}

Koordinaten: 42.967208 N -1.416771 E

}}

Pilgerroute: {{{Pilgerroute}}}

}}

Höhe (m ü. NN): 781 m

}}

Fläche (in km2): 17,75 km²

}}

Einwohner: 100

}}

Postleitzahl: 31696

}}

Wikipedia (DE): Viscarret (DE)

}}

Wikipedia: Viscarret

}}

Website des Ortes:

}}

Wikidata: {{{Wikidata}}}

}}

Album: {{{Album}}}

}}

}}


Geschichte

Im LSJ wurde es als Biscarellus angegeben. Bis zur vollen Funktionalität der Herbergen von Roncesvalles im 13. Jh. war es eine Etappenendstation auf dem Pilgerweg. Heute ist es ein kleiner Ort mit großen Herrenhäusern (zumeist 18. Jh.) mit Wappen im Schlußstein der riesigen Bogentüren tragen. Nur die Pfarrkirche mit ihrem einfachen romanischen Portal und Santiago als Schutzparton des Ortes zeugen noch heute von der großen Pilgerzeit. Von dem einstigen Hospiz ist nicht mehr zu sehen.

Kirchen

Kirche

Sehenswürdigkeiten

Sonstige Infos

Heilige

Legenden

Pilger

Logistik

Refugios

Campingplätze

Supermärkte

Quellen und weitere Infos

Anmerkungen

Einzelnachweise

Literatur

Links